
Umweltstiftung Michael Otto – Die Projekte toMOORow und F.R.A.N.Z.
Claudia Bühler gibt uns ein Update zum Projekt toMOORow bei dem es um die wieder Bewässerung von Mooren und den EInsatz von Paludipflanzen geht. Außerdem
Claudia Bühler gibt uns ein Update zum Projekt toMOORow bei dem es um die wieder Bewässerung von Mooren und den EInsatz von Paludipflanzen geht. Außerdem
Moore gibt es auf der ganzen Welt. Sie sind faszinierende Ökosysteme mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten und was vermutlich die Wenigsten wissen: Sie können
Das Paludi-Potenzial – neue Studie zeigt, wie sich im Nass wirtschaftlich und klimafreundlich wertschöpfen lässt. Zu Gast im Interview haben wir Claudia Bühler von der
Die Succow Stiftung ist eine operativ wirkende Stiftung und ist national wie international tätig. Sie folgt dem Leitgedanken: Erhalten, Haushalten, Werthalten.
Claudia Bühler gibt uns ein Update zum Projekt toMOORow bei dem es um die wieder Bewässerung von Mooren und den EInsatz von Paludipflanzen geht. Außerdem
Moore gibt es auf der ganzen Welt. Sie sind faszinierende Ökosysteme mit vielen seltenen Tier- und Pflanzenarten und was vermutlich die Wenigsten wissen: Sie können
Das Paludi-Potenzial – neue Studie zeigt, wie sich im Nass wirtschaftlich und klimafreundlich wertschöpfen lässt. Zu Gast im Interview haben wir Claudia Bühler von der
Die Succow Stiftung ist eine operativ wirkende Stiftung und ist national wie international tätig. Sie folgt dem Leitgedanken: Erhalten, Haushalten, Werthalten.
Mit dem Videoformat „impact.“ wollen wir Wissen zur Bewältigung der gesellschaftlichen
Herausforderung rund um den Klimawandel sowie soziale Gerechtigkeit vermitteln und Impulse zum Handeln geben.
* In unseren Texten wählen wir aus Gründen des Leseflusses bei allen Personenbezeichnungen die männliche Form.