
Prof. Dr. Mojib Latif – Countdown
Prof. Dr. Mojib Latif ist Klimaforscher, Hochschullehrer, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Buchautor. In seinem neuen Buch „Countdown“ behandelt er die Frage
Prof. Dr. Mojib Latif ist Klimaforscher, Hochschullehrer, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Buchautor. In seinem neuen Buch „Countdown“ behandelt er die Frage
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer fasst für uns im Interview seinen Vortrag – Klimapolitik, Green Deal und Weltklimarat in Zeiten des Krieges – von der diesjährigen
Vom 21. Oktober bis 12. November fand in Glasgow die Weltklimakonferenz „COP26“ statt. Till Kötter, Senior Referent bei der Stiftung KlimaWirtschaft hat die Konferenz verfolgt
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vom Deutschen Stiftungszentrum wurden die Zusammenhänge diskutiert wie der Klimawandel im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und der aktuellen Corona Krise steht. Felicitas
Der Klimawandel bringt nicht nur extremes Wetter mit verheerendem Starkregen, Hagel und Hitzewellen mit sich – jüngst bis 50° C in Kanada -, sondern er
Die Stiftung versteht sich als neutrales Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.
Die Historikerin Annette Kehnel nimmt ihre Leser mit auf eine spannende Reise in das vermeintlich finstere Mittelalter und zeigt auf, dass wir aus der Geschichte
Das Geschäftsmodell von CAP2 will dazu beitragen, den CO2 Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren. Wie das genau funktioniert und welche Rolle dabei eine Klimastiftung spielt, erläutert
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimawirkung und Nachhaltige Entwicklung. Mitgründer Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Zweck der 2014 gegründeten Panguana Stiftung ist der Schutz des Regenwaldes von Panguana, die biologische, ökologische und geowissenschaftliche Erforschung seiner Biodiversität sowie die Wissensvermittlung über
Prof. Dr. Mojib Latif ist Klimaforscher, Hochschullehrer, Präsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Buchautor. In seinem neuen Buch „Countdown“ behandelt er die Frage
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer fasst für uns im Interview seinen Vortrag – Klimapolitik, Green Deal und Weltklimarat in Zeiten des Krieges – von der diesjährigen
Vom 21. Oktober bis 12. November fand in Glasgow die Weltklimakonferenz „COP26“ statt. Till Kötter, Senior Referent bei der Stiftung KlimaWirtschaft hat die Konferenz verfolgt
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vom Deutschen Stiftungszentrum wurden die Zusammenhänge diskutiert wie der Klimawandel im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit und der aktuellen Corona Krise steht. Felicitas
Der Klimawandel bringt nicht nur extremes Wetter mit verheerendem Starkregen, Hagel und Hitzewellen mit sich – jüngst bis 50° C in Kanada -, sondern er
Die Stiftung versteht sich als neutrales Bindeglied zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.
Die Historikerin Annette Kehnel nimmt ihre Leser mit auf eine spannende Reise in das vermeintlich finstere Mittelalter und zeigt auf, dass wir aus der Geschichte
Das Geschäftsmodell von CAP2 will dazu beitragen, den CO2 Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren. Wie das genau funktioniert und welche Rolle dabei eine Klimastiftung spielt, erläutert
Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) untersucht wissenschaftlich und gesellschaftlich relevante Fragestellungen in den Bereichen Globaler Wandel, Klimawirkung und Nachhaltige Entwicklung. Mitgründer Prof. Hans Joachim Schellnhuber
Zweck der 2014 gegründeten Panguana Stiftung ist der Schutz des Regenwaldes von Panguana, die biologische, ökologische und geowissenschaftliche Erforschung seiner Biodiversität sowie die Wissensvermittlung über
Mit dem Videoformat „impact.“ wollen wir Wissen zur Bewältigung der gesellschaftlichen
Herausforderung rund um den Klimawandel sowie soziale Gerechtigkeit vermitteln und Impulse zum Handeln geben.